Die Neurologie ist ein wichtiger Bereich der Medizin, der sich mit Erkrankungen des Gehirns und Rückenmarks sowie mit Verletzungen der Nerven beschäftigt.
Menschen mit neurologischen Problemen erfahren vielfältige Einschränkungen ihrer Handlungsfähigkeit in allen Lebensbereichen.
Die Ergotherapie nutzt aktuelle Erkenntnisse aus den Neurowissenschaften, um effektive Tests und Behandlungsmethoden zu entwickeln, die den Betroffenen helfen, selbstständiger zu leben und besser am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.
Die Neurologie ist ein wichtiger Bereich der Medizin, der sich mit Erkrankungen des Gehirns und Rückenmarks sowie mit Verletzungen der Nerven beschäftigt.
Menschen mit neurologischen Problemen erfahren vielfältige Einschränkungen ihrer Handlungsfähigkeit in allen Lebensbereichen.
Die Ergotherapie nutzt aktuelle Erkenntnisse aus den Neurowissenschaften, um effektive Tests und Behandlungsmethoden zu entwickeln, die den Betroffenen helfen, selbstständiger zu leben und besser am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.
Schädigungen des Nervensystems sind bedingt durch akute Ereignisse, wie z. B. Schlaganfall, Schädel-Hirntrauma und Cerebralparesen oder durch chronische neurologische Erkrankungen, beispielsweise Morbus Parkinson, Multiple Sklerose, Polyneuropathie oder ALS.
Diese Probleme können zu verschiedenen Einschränkungen führen, wie Lähmungen, Koordinationsstörungen, Empfindungsstörungen oder Gedächtnisproblemen.
In der Ergotherapie analysieren wir diese Symptome und behandeln sie ganzheitlich, oft in Zusammenarbeit mit Logopäd:innen, Physiotherapeut:innen und Ärztinnen und Ärzten.
Ziel ist es, Menschen mit neurologischen Einschränkungen zu unterstützen, damit sie wichtige Aktivitäten im Bereich Selbstversorgung, Beruf und Freizeit besser meistern können.
Dabei liegt der Fokus darauf, ihre Fähigkeiten zu stärken und ihnen zu helfen, einen möglichst großen Handlungsspielraum zu erreichen, der auf ihren individuellen Ressourcen basiert.
In unserer Praxis arbeiten viele verschiedene Therapeut:innen mit unterschiedlichen Qualifikationen und Weiterbildungen.
So verschieden und individuell sind auch die Behandlungskonzepte, die bei uns Berücksichtigung finden.
© Haus der Ergotherapie 2025