Ergotherapie im Bereich Neurologie

Die Neurologie ist ein wichtiger Bereich der Medizin, der sich mit Erkrankungen des Gehirns und Rückenmarks sowie mit Verletzungen der Nerven beschäftigt.

Menschen mit neurologischen Problemen erfahren vielfältige Einschränkungen ihrer Handlungsfähigkeit in allen Lebensbereichen.

Die Ergotherapie nutzt aktuelle Erkenntnisse aus den Neurowissenschaften, um effektive Tests und Behandlungsmethoden zu entwickeln, die den Betroffenen helfen, selbstständiger zu leben und besser am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.

Ergotherapie im Bereich Neurologie

Ergotherapeut Ralf Wesseler lacht mit einer älteren Patientin in einem Therapieraum, während er sie unterstützt, große Plastikkegel hin- und herzubewegen und zu stapeln. Im Hintergrund sind verschiedene Therapiematerialien und Geräte zu sehen. Die Atmosphäre ist herzlich und vertrauensvoll.

Die Neurologie ist ein wichtiger Bereich der Medizin, der sich mit Erkrankungen des Gehirns und Rückenmarks sowie mit Verletzungen der Nerven beschäftigt.

Menschen mit neurologischen Problemen erfahren vielfältige Einschränkungen ihrer Handlungsfähigkeit in allen Lebensbereichen.

Die Ergotherapie nutzt aktuelle Erkenntnisse aus den Neurowissenschaften, um effektive Tests und Behandlungsmethoden zu entwickeln, die den Betroffenen helfen, selbstständiger zu leben und besser am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.

Welche Erkrankungen haben Menschen, die in unsere Praxis kommen?

Schädigungen des Nervensystems sind bedingt durch akute Ereignisse, wie z. B. Schlaganfall, Schädel-Hirntrauma und Cerebralparesen oder durch chronische neurologische Erkrankungen, beispielsweise Morbus Parkinson, Multiple Sklerose, Polyneuropathie oder ALS.

Diese Probleme können zu verschiedenen Einschränkungen führen, wie Lähmungen, Koordinationsstörungen, Empfindungsstörungen oder Gedächtnisproblemen.

In der Ergotherapie analysieren wir diese Symptome und behandeln sie ganzheitlich, oft in Zusammenarbeit mit Logopäd:innen, Physiotherapeut:innen und Ärztinnen und Ärzten.

Welches Ziel hat die Ergotherapie in der Neurologie?

Ziel ist es, Menschen mit neuro­logischen Ein­schrän­kungen zu unterstützen, damit sie wichtige Aktivitäten im Bereich Selbst­versorgung, Beruf und Freizeit besser meistern können.

Dabei liegt der Fokus darauf, ihre Fähigkeiten zu stärken und ihnen zu helfen, einen möglichst großen Handlungsspielraum zu erreichen, der auf ihren individuellen Ressourcen basiert.

Welche Therapieinhalte bieten wir im Ergohaus an?

In unserer Praxis arbeiten viele verschiedene Therapeut:innen mit unterschiedlichen Qualifikationen und Weiterbildungen.

So verschieden und individuell sind auch die Behandlungskonzepte, die bei uns Berücksichtigung finden.

  • Wiederherstellung, Erhaltung und Verbesserung von Bewegungen und Fähigkeiten, wie zum Beispiel Grob- und Feinmotorik, Gleichgewicht, Koordination, Muskelspannung und Körperwahrnehmung
  • Training von Alltagsfähigkeiten, um die persönliche, häusliche und berufliche Selbstständigkeit zu fördern (z.B. üben wir in unserer Trainingsküche, wie man Essen zubereitet)
  • Ausgleich und Minderung der Folgen von neuropsychologischen Einschränkungen, beispielsweise in den Bereichen Aufmerksamkeit, Handlungsplanung, Konzentration, Merkfähigkeit oder Gedächtnis (Hirnleistungstraining)
  • Beratung, individuelle Anpassung, Herstellung und Erprobung geeigneter Hilfsmittel für die Selbstversorgung und eine verbesserte gesellschaftliche Teilhabe
  • Ergonomische Wohnraum-, Arbeitsplatz- und Lebensumfeldanpassung
  • Schulung und Beratung von Betroffenen und ihren Angehörigen zu möglichen Strategien, technischen Hilfen und sozialen Unterstützungen, um die Integration ins persönliche Umfeld zu erleichtern und eine selbständige Bewältigung des Alltags zu fördern
  • Bobath-Therapie (weiterführende Informationen)
  • Spiegeltherapie
  • Perfetti
  • PNF (Propriozeptive Neuromuskuläre Faszilitation)
  • Affolter-Konzept
  • handlungsorientierte Therapie
  • neuropsychologisches/ kognitives Training
  • Hilfsmittelversorgung
Cookie Consent mit Real Cookie Banner