In unserer Praxis kümmert sich der Bereich der Psychiatrie um Menschen jeden Alters, die verschiedene psychiatrische und psychosoziale Probleme haben, sei es zeitweise oder chronisch.
Wir erstellen individualisierte Behandlungs- und Beratungspläne basierend auf ärztlichen Diagnosen und ergotherapeutischen Untersuchungen, um die Selbstständigkeit, Teilhabe und Lebensqualität jedes Einzelnen zu verbessern.
In unserer Praxis kümmert sich der Bereich der Psychiatrie um Menschen jeden Alters, die verschiedene psychiatrische und psychosoziale Probleme haben, sei es zeitweise oder chronisch.
Wir erstellen individualisierte Behandlungs- und Beratungspläne basierend auf ärztlichen Diagnosen und ergotherapeutischen Untersuchungen, um die Selbstständigkeit, Teilhabe und Lebensqualität jedes Einzelnen zu verbessern.
Das Spektrum der psychiatrischen Erkrankungen ist sehr groß und betrifft Menschen in verschiedenen Lebensphasen.
Eine ergotherapeutische Behandlung kann dazu beitragen, möglichen Schäden vorzubeugen und wird oft eingesetzt, um Menschen dabei zu unterstützen, mit Krankheiten oder Krisen besser umzugehen und ihre Lebensqualität zu verbessern.
Das Hirnleistungstraining wird beispielsweise bei Personen mit degenerativen oder vaskulären Hirnerkrankungen, Schädel-Hirn-Traumata, Gehirntumoren, Entzündungen oder verschiedenen Vergiftungen angewendet.
In verschiedenen Lebensphasen können auch alterstypische Erkrankungen auftreten, u.a. können
oder – häufig bei Menschen im höheren Lebensalter –
Die Ergotherapie in der Psychiatrie zielt darauf ab, Menschen mit psychischen Problemen zu unterstützen, um ihre Selbstständigkeit, Teilhabe und Lebensqualität zu verbessern.
So werden individuelle Fähigkeiten gefördert, um den Umgang mit Beeinträchtigungen im Alltag zu erleichtern.
Ermittlung, Stabilisierung, Förderung und (Wieder-)Herstellung von
In unserer Praxis arbeiten viele verschiedene Therapeut:innen mit unterschiedlichen Qualifikationen und Weiterbildungen.
So verschieden und individuell sind auch die Behandlungskonzepte, die bei uns Berücksichtigung finden.
Im Wesentlichen sind dabei in unserer Praxis zwei Behandlungsansätze von Bedeutung:
Die kompetenzzentrierte Methode konzentriert sich darauf, dass die betroffene Person spezifische Techniken und Aktivitäten durchführt, um neue oder verloren gegangene Fähigkeiten zu erlernen oder zu verbessern.
Die ausdruckzentrierte Methode nutzt kreative Aktivitäten, um die Menschen dazu anzuregen, sich mit ihren Gefühlen und Bedürfnissen auseinanderzusetzen. Diese Behandlung zielt auch darauf ab, bei der Bewältigung schwerwiegender Krankheitsverläufe zu unterstützen und den Umgang mit dauerhaften Beeinträchtigungen zu verbessern.
© Haus der Ergotherapie 2025