Das Team, das für Sie da ist – mit Kompetenz und Herz

In unserer Praxis dreht sich alles um Sie – unsere Patientinnen und Patienten. Seit über 30 Jahren arbeiten wir Hand in Hand, um Ihnen mit Erfahrung, Wissen und einer großen Portion Engagement zur Seite zu stehen. Jedes Teammitglied bringt individuelle Stärken und Qualifikationen mit, um Ihnen eine Therapie auf höchstem Niveau zu bieten.

Das Team, das für Sie da ist. Mit Kompetenz und Herz

Wand im Wartezimmer des Ergohaus Dortmund mit Fotokacheln der Mitarbeitenden, durchsetzt mit inspirierenden Sprüchen und Stimmungsbildern.
In unserer Praxis dreht sich alles um Sie – unsere Patientinnen und Patienten. Seit über 30 Jahren arbeiten wir Hand in Hand, um Ihnen mit Erfahrung, Wissen und einer großen Portion Engagement zur Seite zu stehen. Jedes Team­mitglied bringt individuelle Stärken und Qualifikationen mit, um Ihnen eine Therapie auf höchstem Niveau zu bieten.

Karin Hirsch-Gerdes

Ist nicht zu toppen im Fachbereich der Glitzersocken.

Ergotherapeutin und Inhaberin Karin Hirsch-Gerdes steht vor einer weißen Wand und lächelt mit dem Blick nach vorne in die Kamera. Sie trägt eine schwarze Brille und hat braune, kurze Haare. Karin Hirsch-Gerdes trägt ein graues Polo-T-Shirt mit dem Logo und hält eine Plastik-Babypuppe im Arm, die mit einem weißen T-Shirt und einer blauen Latzhose bekleidet ist.

Ergotherapeutin
im Ergohaus seit 1991; selbstständig seit 1995

  • Bobath-Ergo-Lehrtherapeutin im Bereich Pädiatrie

  • Sensorische Integrations-Lehrtherapeutin
  • Traumafachberaterin
  • Psychoonkologische Beraterin

  • Erwachsenen-Bobath-Therapeutin
  • 
Zertifizierte Trainerin für das Marburger Konzentrationstraining
  • COSA
  • Elternarbeit
  • Neuroanatomie/ ‑physiologie
  • Normale Bewegung
  • Orofaziale Regulationstherapie
  • Verhaltenstherapeutisches Training
  • 
Dozentin für den Fachbereich Pädiatrie in verschiedenen Fortbildungsinstituten.

Ralf Wesseler

Zuhause ist da, wo seine Hühner sind.

Ergotherapeut und Inhaber Ralf Wesseler steht vor einer weißen Wand und schaut frontal in die Kamera. Er lächelt, trägt eine Brille und hat kurze braune Haare. Ralf Wesseler trägt ein schwarzes Poloshirt mit dem Logo und spielt eine Sopran-Ukulele aus Mahagoniholz.

Ergotherapeut
im Ergohaus seit 1996; selbstständig seit 2004

  • Erwachsenen-Bobath-Therapeut

  • Neurofeedback-Therapeut
  • Sensorische Integrationstherapeut
  • Zertifizierter Trainer für das Marburger Konzentrationstraining

  • LSVT-BIG Therapeut
  • AD(H)S
  • COSA
  • Kinder-Bobath
  • Normale Bewegung
  • Orofaziale Regulationstherapie
  • Spiegeltherapie
  • Neuroanatomie/ ‑physiologie

Alessa Di Nardo

Mittags einfach Pasta - Basta!

Ergotherapeutin Alessa Di Nardo spielt mit einem großen, puscheligen Kautschuk-Ball in knalligem Pink. Sie wirft ihn gerade in die Luft, während ihre ausgestreckte Hand bereit ist, ihn zu fangen. Alessa hat sehr lange, braune, glatte Haare, die offen frisiert sind, und trägt ein schwarz-kurzärmeliges Poloshirt sowie ein langärmeliges weißes T-Shirt. Sie lächelt fröhlich in die Kamera.

Ergotherapeutin
im Ergohaus seit 2024

  • Einführungskurse in den Bereichen: Sensorische Integration, Normale Bewegung, Kinesio-Taping

Katharina Finthammer

Lieber Rad statt Auto.

Ergotherapeutin Katharina Finthammer trägt ein langärmeliges schwarzes Shirt unter einem grauen Polo-T-Shirt mit dem Haus der Ergotherapie-Logo. In der Hand hält sie ein Holzspielzeug, bei dem man verschiedenfarbige Perlen auf gebogenen Drähten hin und her schieben kann. Ihre kurzen Haare sind modern nach oben frisiert, und sie schaut in die Kamera.

Ergotherapeutin
im Ergohaus seit 2024

  • Neurofeedback Therapeutin
  • Sensorische Integrations-Therapeutin
  • IntraActPlus
  • Verhaltenstherapie (Basis)
  • Erwachsenen-Bobath
  • KIT nach Jansen
  • Affolter
  • Dyskalkulie
  • Hemiplegie unter Berücksichtigung verschiedener Therapiekonzepte

Annika Fritsch

Spartanische Schnitten-Meisterin

Ergotherapeutin Annika Fritsch hält eine Therapieschere in der rechten Hand und streckt den Arm nach oben, um die Schere in die Kamera zu zeigen. Sie trägt ein schwarzes, langärmeliges Shirt mit dem Haus der Ergotherapie Logo, ihre offenen braunen Haare fallen locker auf die Schultern. Annika schaut freundlich in die Kamera und lächelt.

Ergotherapeutin
im Ergohaus seit 2022

  • Fachtherapeutin für Handrehabilitation (DGfHR)
  • Mobilisation nervaler Strukturen
  • Polyneuropathie
  • Untere Extremität
  • THOP
  • Sensorische Integration
  • Bobath-Therapie
  • Normale Bewegung

Christine Georges

Ein Cappuccino geht immer.

Ergotherapeutin Christine Georges hält eine kleine Videokamera für die Analyse in der Elternarbeit in den Händen und richtet sie auf den Betrachter. Sie trägt ein graues, kurzes Polo-T-Shirt mit dem Haus der Ergotherapie Logo, hat lange, offene, braune Haare und lächelt freundlich in die Kamera.

Ergotherapeutin
im Ergohaus seit 2017

  • Marte Meo Therapeutin/ Coll. Trainer
  • Neuro-Linguistisches-Programmieren (Basis)
  • Wirbelsäulenbehandlung nach Dorn-Breuß
  • Handtherapie
  • Hypnotherapie für Kinder (Achtsamkeitstraining)
  • Dolo-Taping
  • Geschickte Hände bei Kindern
  • Cranio-Sacral Therapie
  • Dyskalkulie
  • Sensorische Integrations-Therapie
  • Verhaltens-Therapie in der Ergotherapie

Stefanie Hauff

Sie und ihr VFL.

Ergotherapeutin Stefanie Hauff hält eine rote beleduc-Tafel in der Hand, auf der man mit einem Stift Metallperlen zu Bildern formen kann. Sie trägt ein graues kurzes T-Shirt, lacht fröhlich in die Kamera, trägt eine Brille und hat ihre blonden Haare zu einem Zopf nach hinten gebunden.

Ergotherapeutin
im Ergohaus seit 2008

  • Sensorische Integrations-Therapeutin
  • Zertifizierte Trainerin für das Marburger Konzentrationstraining und das Marburger Verhaltenstraining
  • Kinder-Bobath
  • Normale Bewegung
  • Sensorische Integrations-Therapie
  • Herausforderndes Verhalten und Autismus

Nina Hausner-Gehrmann

In den Urlaub nur mit Zelt.

Ergotherapeutin Nina Hausner-Gehrmann hält ein süßes Holzkinder-Steck-Puzzle mit einer grünen Schildkröte in den Händen. Sie trägt ein kurzes graues T-Shirt mit dem Haus der Ergotherapie Logo und hat kurze braune Haare. Fröhlich lächelt sie in die Kamera.

Ergotherapeutin
im Ergohaus seit 2016

  • Autismus-Spektrum und der TEACCH®-Ansatz (Basis und Aufbau)
  • Herausforderndes Verhalten und Autismus
  • Sensorische Integrations-Therapie
  • Lagerung und Transfer von hemiplegischen Patienten
  • Sports-Taping (S-T-C)

Nathalie Kapic

Wenn Sonnenuntergang, dann auf Ibiza.

Ergotherapeutin Nathalie Kapic steht mit dem Gesicht zur Kamera und lacht fröhlich. Sie hat halblange, blonde, leicht wellige Haare und trägt ein schwarzes, langärmeliges Shirt mit dem Haus der Ergotherapie Logo. Zwischen ihren Händen presst sie einen blauen, flexiblen Ball zusammen und scheint dabei Spaß zu haben.

Ergotherapeutin
im Ergohaus seit 2013

  • AD(H)S- Coach – Block IV
  • Kinder-Bobath
  • Normale Bewegung
  • Sensorische Integrations-Therapie
  • Intra-Act Plus und Metakognitives Training bei Depression
  • Herausforderndes Verhalten und Autismus

Silke Pasche

Manchmal bringt sie uns den Flötenton bei!

Ergotheraoeutin Silke Pasche steht vor einer weißen Wand und schaut fröhlich in die Kamera. Sie hat halblange graue Haare und trägt ein graues Polo-T-Shirt mit dem Logo sowie ein weißes langärmeliges Shirt darunter. In ihren Händen hält sie eine Holz- Fädelraupe, die aus verschiedenen farbigen Gliedern und Holzperlen besteht, und zeigt sie der Kamera.

Ergotherapeutin
im Ergohaus seit 1998

  • Sensorische Integrations­therapeutin
  • Zertifizierte Trainerin für das Marburger Konzentrations­training und das Marburger Verhaltens­training
  • COSA
  • Kinder-Bobat
  • Neuroanatomie/ -physiologie
  • Normale Bewegung
  • Herausforderndes Verhalten und Autismus

Meike Rosner

Kein Donnerstag ohne ihre Leckerchen.

Ergotherapeutin Meike Rosner steht vor einer weißen Wand und lacht fröhlich in die Kamera. Ihre blonden Haare sind zu einem Zopf gebunden, und sie trägt ein graues Polo-T-Shirt mit dem Logo vom Haus der Ergotherapie. In ihren Händen hält sie verschiedene, bunte Plastikkegel, die ineinander gesteckt sind.

Ergotherapeutin
im Ergohaus seit 2003

  • Sensorische Integrations-Therapeutin
  • Zertifizierte Trainerin für das Marburger Konzentrationstraining und das Marburger Verhaltenstraining
  • COSA
  • Kinder-Bobath
  • Neuroanatomie/ ‑physiologie
  • Normale Bewegung
  • Rheuma
  • Triple-P
  • Herausforderndes Verhalten und Autismus

Heike Schilling

Ohne Krimi geht die Heike nicht ins Bett.

Ergotherapeutin Heike Schilling steht vor einer weißen Wand und blickt freundlich in die Kamera. Sie trägt eine Brille, hat lange offene Haare und ein graues T-Shirt mit dem Logo vom Haus der Ergotherapie. In ihrer Hand hält sie das Logikspiel „Chocolate Fix", das sie dem Betrachter entgegenstreckt.

Ergotherapeutin
im Ergohaus seit 1998

  • Sensorische Integrations-Therapeutin
  • Zertifizierte Trainerin für das Marburger Konzentrationstraining
  • AD(H)S
  • Affolter
  • COSA
  • Feldenkrais
  • Kinder-Bobath
  • Neuroanatomie/ ‑physiologie
  • Normale Bewegung
  • Intra-Act Plus und Metakognitives Training bei Depression
  • Herausforderndes Verhalten und Autismus

Miriam Schmidt

In der Natur findet sie ihre Ruhe.

Ergotherapeutin Miriam Schmidt schaut durch einen blauen Handkraft-Trainer in die Kamera und lächelt dabei. Sie trägt ein schwarzes Polo-T-Shirt mit dem Haus der Ergotherapie Logo.

Ergotherapeutin
im Ergohaus seit 2020

  • Bachelor Soziale Arbeit
  • Heilpraktikerin für Psychotherapie (HP Psych)
  • Fachtherapeutin für kognitives Training
  • Zertifizierte Trainerin für das Marburger Konzentrationstraining
  • Behandlung der oberen Extremität sowie 24h- Konzept nach Bobath
  • Spiegeltherapie
  • Perfetti
  • Kinesiotaping
  • Rückenschule
  • Wirbelsäulengymnastik
  • Entspannungspädagogik mit Autogenem Training
  • Progressive Muskel­entspannung und Meditation
  • Sensorische Integration
  • Diagnostik ADHS

Sarah Schröder

Im Felsen fest verankert.

Ergotherapeutin Sarah Schröder hält zwei Spielfiguren von einem Holzspiel in ihren Händen. Sie trägt ein schwarzes langärmeliges Shirt mit dem Haus der Ergotherapie Logo und hat ihre braunen, langen Haare zu einem Zopf gebunden. Sarah schaut fröhlich und dynamisch in die Kamera.

Dipl. Ergotherapeutin (Bachelor of Science)
im Ergohaus seit 2015

  • Sensorische Integrations-Therapeutin
  • Neurofeedback-Therapeutin
  • Gymnastiklehrerin
  • Kinder-Bobath
  • Der hemiparetische und hemiplegische Arm
  • Herausforderndes Verhalten und Autismus
  • Händigkeitsdiagnostik

Nadine Schücker (in Elternzeit)

Käffchen? Am liebsten mit Kuchen!

Therapeutin Nadine Schücker lächelt freundlich in die Kamera, während sie in ihren Händen zwei Puzzleteile hält. Auf einem Puzzleteil ist eine Puppe zu sehen, auf dem anderen der passende Kinderwagen. Sie trägt ein schwarzes Polo-T-Shirt mit dem Haus der Ergotherapie-Logo, und ihre blonden Haare sind nach hinten frisiert.

Dipl. Ergotherapeutin (Bachelor of Science)
im Ergohaus seit 2020

  • Sensorische Integrations-Therapeutin
  • Neurofeedback-Therapeutin
  • Zertifizierte Trainerin für das Marburger Konzentrationstraining
  • Einführung in das Perfetti-Konzept
  • Kinder-Bobath
  • Der hemiparetische und hemiplegische Arm
  • Händigkeitsdiagnostik

Katja Skiba

Ist sie auch noch unsichtbar, ihre Klänge nehmen wir schon wahr!

Ergotherapeutin Katja Skiba trägt ein schwarzes Polo-T-Shirt mit dem Haus der Ergotherapie-Logo und ein schwarz-grau gestreiftes langärmeliges T-Shirt darunter. Ihre dunkelbraunen Haare sind zu einem Zopf gebunden, und sie lächelt freundlich in die Kamera. In ihren Händen hält sie zwei Holzformen- Platten aus dem Perfetti-Koffer.

Ergotherapeutin
im Ergohaus seit 2007

  • Erwachsenen-Bobath-Therapeutin
  • Perfetti Grund- und Aufbauseminar
  • Zertifizierte Trainerin für das Marburger Konzentrationstraining
  • Dyskalkulie
  • Neuroanatomie/ ‑physiologie
  • Normale Bewegung
  • Sensorische Integrationstherapie
  • Spiegeltherapie
  • Kinder-Bobath
  • Herausforderndes Verhalten und Autismus

Klaudia Skocki

Möchte auf keinen Fall auf eine einsame Insel!

Ergotherapeutin Klaudia Skocki hält das beliebte Geschicklichkeits-Spiel „Bob it!“ in der Hand und dreht am gelben Knopf. Sie trägt ein schwarzes, langärmeliges T-Shirt mit dem Haus der Ergotherapie Logo und trägt eine Brille. Ihr rötlich-braunes, welliges, halblanges Haar fällt locker, und sie lächelt freundlich in die Kamera.

Ergotherapeutin
im Ergohaus seit 1998

  • Sensorische Integrations-Therapeutin
  • Entspannungspädagogin
  • Zertifizierte Trainerin für das Marburger Konzentrationstraining und das Marburger Verhaltenstraining
  • COSA
  • Elternarbeit
  • Kinder-Bobath
  • Neuroanatomie/ ‑physiologie
  • Normale Bewegung
  • Fußreflexzonenmassage
  • Herausforderndes Verhalten und Autismus

Anke Usbek

Eine Pferdestärke reicht ihr.

Ergotherapeutin Anke Usbek steht vor einer weißen Wand und lächelt in die Kamera. Sie trägt eine Brille und ein schwarzes T-Shirt mit dem Logo vom Haus der Ergotherapie. Über ihre Schulter hat sie spielerisch den Arm eines Modell-Skelettes gelegt und greift nach einem der Finger der Skelett-Hand.

Ergotherapeutin
im Ergohaus seit 2010

  • Handtherapeutin DAHTH
  • PNF- Therapeutin
  • Manualtherapeutin obere Extremität
  • Zertifizierte Rheuma­therapeutin
  • Zertifizierte K-Taping® Therapeutin
  • Fertigung und Anpassung von statischen und dynamischen Schienen
  • Hemiplegie unter Berücksichtigung verschiedener Therapie­konzepte
  • Mobilisation nervaler Strukturen
  • Orthopädische Medizin nach Cyriax
  • Mitglied der GmAR und der DAHTH
  • Dozentin für den Fach­bereich Handtherapie in verschiedenen Fort­bildungsinstituten

Peter Wolff

Ohne seine Haferflocken kann er nachmittags nichts rocken!

Ergotherapeut Peter Wolff steht vor einer weißen Wand und trägt ein schwarzes, kurzärmeliges Polo-T-Shirt mit dem Logo auf der Brustseite. Mit einer Hand stützt er sich auf die Hüfte, in der anderen hält er eine große blaue Faszienrolle. Er trägt eine Brille, hat kurze graue Haare und lächelt freundlich in die Kamera.

Ergotherapeut
im Ergohaus seit 2001

  • Erwachsenen-Bobath-Therapeut
  • Sensorische Integrations-Therapeut
  • AD(H)S-Coach
  • COGPACK
  • COPM/ CMOP/ COSA,
  • Handpräferenztest (HPT)
  • Kinder-Bobath
  • Neuroanatomie/ ‑physiologie
  • Summationstechnik nach Pat Wilbarger
  • visuelle Wahrnehmungs­diagnostik
  • Zertifizierter K-Taping® Therapeut

Sebastian Wittland

Samstags im West­falen­stadion zu finden.

Ergotherapeut Sebastian Wittland zeigt mit seiner linken Hand auf seine rechte Hand, an der er eine therapeutische Orthese trägt. Er trägt ein schwarzes T-Shirt mit dem Logo, hat kurze, wellige Haare und einen Bart. Sebastian schaut in die Kamera und lächelt freundlich.

Ergotherapeut
im Ergohaus seit 2024

  • In der Ausbildung zum Hand­therapeuten AFH
  • Fach­qualifikation Rücken­schul­lehrer
  • Gangtrainer „Kenevo-Genium“
  • Kinesio-Taping
  • Einführungskurs im Bereich Sensorische Integration

Das Herz der Praxis: Unser Büroteam

Nathalie Kolm

Ameland ist schon fast ihr Heimatland.

Nathalie Kolm, zuständig für das Büro, steht vor einer weißen Wand und hält ein Handy am Ohr. Sie hat blonde, halblange Haare mit einem Pony und lacht fröhlich in die Kamera, während sie anscheinend mit einem Patienten spricht. Sie trägt ein graues Poloshirt mit dem Logo des Hauses der Ergotherapie und hält in der rechten Hand einen aufgeschlagenen Laptop.

Bürokraft
im Ergohaus seit 2016

Büroorganisation, Bestellung, Datenverwaltung, Kommunikation und Korrespondenz, Empfang

Angela Kukielka

Die Musik muss laut sein!

Angela Kukielka, zuständig für das Büro, steht seitlich zur Kamera und schaut lächelnd den Betrachter an. Sie hat lange blonde Haare und trägt ein schwarzes Oberteil mit dem Logo vom Haus der Ergotherapie auf dem Rücken. In ihrer Hand hält sie einen großen elektronischen Tischrechner und zeigt auf eine Taste.

Bürokraft
im Ergohaus seit 2016

Buchhaltung, Rezeptabrechnung, Kommunikation und Korrespondenz, Empfang

Unsere Sauberkeitsheldinnen:

Angieszka Raiter

Seit 2017 im Ergohaus

Barbara Kosmider

Seit 2015 im Ergohaus.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner