Ergotherapie wird bei Kindern und Jugendlichen, angefangen vom Säuglingsalter, eingesetzt, wenn sie Schwierigkeiten haben sich zu bewegen oder zu handeln.
Diese Probleme können dazu führen, dass sie nicht am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können.
Jedes Kind bekommt eine individuelle Behandlung, basierend auf der ärztlichen Diagnose und einem ergotherapeutischen Befund. Es ist wichtig, dass Angehörige und Bezugspersonen in die Behandlung einbezogen werden.
Das Ziel der Ergotherapie ist, die Fähigkeiten des Kindes zu fördern und seine Selbstständigkeit und Handlungsfähigkeit zu stärken.
Ergotherapie wird bei Kindern und Jugendlichen, angefangen vom Säuglingsalter, eingesetzt, wenn sie Schwierigkeiten haben sich zu bewegen oder zu handeln.
Diese Probleme können dazu führen, dass sie nicht am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können.
Jedes Kind bekommt eine individuelle Behandlung, basierend auf der ärztlichen Diagnose und einem ergotherapeutischen Befund. Es ist wichtig, dass Angehörige und Bezugspersonen in die Behandlung einbezogen werden.
Das Ziel der Ergotherapie ist, die Fähigkeiten des Kindes zu fördern und seine Selbstständigkeit und Handlungsfähigkeit zu stärken.
Viele unserer jungen Patientinnen und Patienten werden von Ärztinnen und Ärzten zu uns überwiesen.
Häufig liegt der Grund in motorischen Entwicklungsverzögerungen, Koordinationsstörungen oder neurologischen Auffälligkeiten, die sich auf den Alltag auswirken können. Beispiele hierfür sind Hirnschädigungen, vorgeburtliche Syndrome oder Entwicklungsrückstände.
Solche Diagnosen können mit Herausforderungen in Aufmerksamkeit, Konzentration oder der Bewältigung alltäglicher Aufgaben einhergehen – sei es im Kindergarten, in der Schule oder zu Hause.
Die Ziele der Ergotherapie sind, die Probleme des Kindes im Alltag, in der Schule und in der Freizeit zu erkennen.
Gemeinsam mit dem Kind, seiner Familie und Bezugspersonen werden klare Behandlungsziele festgelegt.
Dabei werden sowohl körperliche als auch geistige Fähigkeiten gefördert, psychische Stabilität und Selbstvertrauen gestärkt und soziale Kompetenzen entwickelt.
In unserer Praxis arbeiten viele verschiedene Therapeut:innen mit unterschiedlichen Qualifikationen und Weiterbildungen.
So verschieden und individuell sind auch die Behandlungskonzepte, die bei uns Berücksichtigung finden.
© Haus der Ergotherapie 2025